Stricken macht Spaß – gemeinsam stricken macht noch mehr Spaß!
Während der Strickcafé-Stunden kann man kommen und gehen, wie man gerade Zeit hat. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee lässt es sich gut plaudern und fast nebenher wächst das Strickstück auf den Nadeln. Auch neue Kniffe und Tricks erfährt man in der Runde. Bringen Sie Ihr Strickzeug einfach mit, egal welches Sie gerade in Arbeit haben. Oder bringen Sie Garn und Nadeln mit, holen Sie sich Anregungen und starten Sie ein neues Projekt. Natürlich sind auch Häkelbegeisterte herzlich willkommen!
Das Strickcafé hat von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet; man kann kommen und gehen, wie man gerade Zeit hat.
Wer gerne strickt (oder aber häkelt), ist herzlich eingeladen.
Nachschub für unser Taufsöckchenprojekt brauchen wir auf alle Fälle: Inzwischen haben wir verschiedene Kirchengemeinden mit einem Sortiment von Taufsöckchen versorgt und zur Zeit finden viele Taufen statt, vor allem von Kindern von ca. 6 Monaten bis 2 Jahren. Wir brauchen also Nachschub in den Größen 18 – 23.
Natürlich ist auch Zeit, sich mal wieder in aller Ruhe zu unterhalten – man darf auch gerne einfach mal so vorbeischauen!
Stricken macht Spaß – gemeinsam stricken macht noch mehr Spaß!
Während der Strickcafé-Stunden kann man kommen und gehen, wie man gerade Zeit hat. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee lässt es sich gut plaudern und fast nebenher wächst das Strickstück auf den Nadeln. Auch neue Kniffe und Tricks erfährt man in der Runde. Bringen Sie Ihr Strickzeug einfach mit, egal welches Sie gerade in Arbeit haben. Oder bringen Sie Garn und Nadeln mit, holen Sie sich Anregungen und starten Sie ein neues Projekt. Natürlich sind auch Häkelbegeisterte herzlich willkommen!
„Jetzt ist die Zeit.“ – unter diesem Motto steht im Juni der DEKT in Nürnberg. Ein bunter Bilderbogen von Veranstaltungen mit Gottesdiensten, Konzerten, Diskussionen, Aktionsständen und vielem mehr. Eine Mitwirkende und eine Besucherin berichten von der Atmosphäre auf dem Kirchentag, den großen und kleinen Höhepunkten und wie der Kirchentag im Alltag weiterwirkt.
Was macht einen typischen bayerischen Biergarten aus? Wir sehen uns dies in der Praxis an und hören Interessantes über die Entstehung der Biergärten im frühen 19. Jahrhundert und ihre soziale Funktion, die sie bis heute bewahrt haben.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende!
Wegen der Tischreservierung bitten wir um Anmeldung bei:
Gisela Stübing
1. Vorsitzende DEF Ortsverband Oberland
Tel: 08024 / 8618
Bringen Sie Ihr Smartphone mit – und auch Ihre offenen Fragen dazu. Gemeinsam lernen wir Möglichkeiten kennen, wie wir beim Umgang mit dem Handy für mehr (Daten-)Sicherheit sorgen können. Außerdem wollen wir auf unserem Smartphone “aufräumen“: das schafft mehr Übersicht über die gespeicherten Daten (wie z. B. Fotos) und wir haben auch wieder mehr Speicherplatz zur Verfügung.
Stricken macht Spaß – gemeinsam stricken macht noch mehr Spaß!
Während der Strickcafé-Stunden kann man kommen und gehen, wie man gerade Zeit hat. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee lässt es sich gut plaudern und fast nebenher wächst das Strickstück auf den Nadeln. Auch neue Kniffe und Tricks erfährt man in der Runde. Bringen Sie Ihr Strickzeug einfach mit, egal welches Sie gerade in Arbeit haben. Oder bringen Sie Garn und Nadeln mit, holen Sie sich Anregungen und starten Sie ein neues Projekt. Natürlich sind auch Häkelbegeisterte herzlich willkommen!
– in Zusammenarbeit mit dem KDFB Miesbach –
12 Kirchengemeinden gibt es im evangelischen Dekanat Bad Tölz. Jede hat mindestens ein Kirchengebäude, jedes davon hat seine eigene Entstehungsgeschichte und seine Besonderheiten. Diesmal werden wir mehrere Kirchen im Schlierachtal näher kennenlernen:
Stricken macht Spaß – gemeinsam stricken macht noch mehr Spaß!
Während der Strickcafé-Stunden kann man kommen und gehen, wie man gerade Zeit hat. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee lässt es sich gut plaudern und fast nebenher wächst das Strickstück auf den Nadeln. Auch neue Kniffe und Tricks erfährt man in der Runde. Bringen Sie Ihr Strickzeug einfach mit, egal welches Sie gerade in Arbeit haben. Oder bringen Sie Garn und Nadeln mit, holen Sie sich Anregungen und starten Sie ein neues Projekt. Natürlich sind auch Häkelbegeisterte herzlich willkommen!
Die Abende werden länger. Da macht man es sich gerne bei einer Tasse Tee und einem guten Buch gemütlich. Doris Zimmermann gibt Literaturtipps.
Stricken macht Spaß – gemeinsam stricken macht noch mehr Spaß!
Während der Strickcafé-Stunden kann man kommen und gehen, wie man gerade Zeit hat. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee lässt es sich gut plaudern und fast nebenher wächst das Strickstück auf den Nadeln. Auch neue Kniffe und Tricks erfährt man in der Runde. Bringen Sie Ihr Strickzeug einfach mit, egal welches Sie gerade in Arbeit haben. Oder bringen Sie Garn und Nadeln mit, holen Sie sich Anregungen und starten Sie ein neues Projekt. Natürlich sind auch Häkelbegeisterte herzlich willkommen!
Auf manchen Weihnachtsmärkten findet man sie noch: festlich glitzernde Sterne, aus Glasperlen und -stäbchen gefädelt, aus dem alten Böhmen.
Perlensterne im Stil böhmischen Weihnachtsschmucks wollen wir mit Hilfe eines Drahtgerüsts basteln. Nach Möglichkeit bitte eine kleine Rundzange mitbringen. Eigenes Perlenmaterial kann gerne mitgebracht werden, ansonsten gibt es die Gelegenheit, aus dem reichhaltigen Angebot Material gegen eine Spende zu verwenden.
Stricken macht Spaß – gemeinsam stricken macht noch mehr Spaß!
Während der Strickcafé-Stunden kann man kommen und gehen, wie man gerade Zeit hat. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee lässt es sich gut plaudern und fast nebenher wächst das Strickstück auf den Nadeln. Auch neue Kniffe und Tricks erfährt man in der Runde. Bringen Sie Ihr Strickzeug einfach mit, egal welches Sie gerade in Arbeit haben. Oder bringen Sie Garn und Nadeln mit, holen Sie sich Anregungen und starten Sie ein neues Projekt. Natürlich sind auch Häkelbegeisterte herzlich willkommen!