Stricken macht Spaß – gemeinsam stricken macht noch mehr Spaß!
Während der Strickcafé-Stunden kann man kommen und gehen, wie man gerade Zeit hat. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee lässt es sich gut plaudern und fast nebenher wächst das Strickstück auf den Nadeln. Auch neue Kniffe und Tricks erfährt man in der Runde. Bringen Sie Ihr Strickzeug einfach mit, egal welches Sie gerade in Arbeit haben. Oder bringen Sie Garn und Nadeln mit, holen Sie sich Anregungen und starten Sie ein neues Projekt. Natürlich sind auch Häkelbegeisterte herzlich willkommen!
Unser Strickcafé trifft sich monatlich ab 9:00 Uhr im Thomashaus in Holzkirchen in Toms Café; man kann kommen und gehen, wie man gerade Zeit hat. Dort kann man sich bei einer schönen Tasse Kaffee oder Tee und sonstigen Leckereien gut unterhalten und auch noch mit den Taufsöckchen (in allen Größen) vorankommen, die wir als Geschenk für unsere Täuflinge vorbereiten wollen.
Vielleicht stricken oder häkeln Sie aber gerade etwas Anderes und freuen sich auf Gesellschaft? Oder Sie wollen mit dem Stricken beginnen und benötigen etwas fachliche Unterstützung?
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie.
Am 05.06.25 nachmittags wollen wir die Sonderausstellung im Olaf-Gulbransson-Museum im Tegernsee besuchen mit dem Titel „Picasso, Beckmann, Turner und andere – Geschichten, die das Meer erzählt“.
„Die Ausstellung bringt das Meer in die Berge: Zu entdecken sind über 55 Werke von Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Epochen und Stilrichtungen – vom 17. Jahrhundert bis zur unmittelbaren Gegenwart –, die mit ihrem Schaffen die europäische und amerikanische Kunstgeschichte maßgeblich beeinflusst haben.
Die hochkarätigen Gemälde und Aquarelle stammen aus Privatbesitz; es ist uns eine besondere Freude und große Ehre, Werke in dieser außergewöhnlichen Qualität präsentieren zu dürfen.
Fröhliches Strandleben und idyllische Hafenansichten, impressionistische Farbspiele und abstrahierte, atmosphärische Darstellungen: Es lässt sich ein facettenreiches Panorama maritimer Motive erkunden, das die zeitlose Faszination und Anziehungskraft des Meeres auf den Menschen offenbart. Die Werke erzählen auf unterschiedliche Weise von Ruhe und Kraft, Bewegung und Wandel, Abenteuer und Fernweh, Sehnsucht und unendlicher Weite. Neben den klassischen Motiven werden auch moderne und überraschende Perspektiven auf das Meer präsentiert.“
Für die Ausstellung werden wir eine Führung buchen und anschließend gemeinsam Kaffeetrinken gehen. Evtl. planen wir danach noch einen interessanten Zusatzpunkt ein. Lassen Sie sich überraschen.
Wir haben vor, mit privaten PKWs als Fahrgemeinschaften zu fahren. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 24.05.2025 mit Angabe, ob Sie als Fahrerin zur Verfügung stehen und wie viele Personen Sie ggf. mitnehmen können.
Abfahrtszeit in Sauerlach um 11:30 Uhr, in Holzkirchen, Segenskirche 12:00 Uhr.
Anmeldung per Mail an giselastuebing(at)gmx.de oder auch gerne telefonisch: 08024-8618
Wir hoffen auf rege Teilnahme. Genauere Informationen erfolgen nach Anmeldung.
Unser Strickcafé trifft sich monatlich ab 9:00 Uhr im Thomashaus in Holzkirchen in Toms Café; man kann kommen und gehen, wie man gerade Zeit hat. Dort kann man sich bei einer schönen Tasse Kaffee oder Tee und sonstigen Leckereien gut unterhalten und auch noch mit den Taufsöckchen (in allen Größen) vorankommen, die wir als Geschenk für unsere Täuflinge vorbereiten wollen.
Vielleicht stricken oder häkeln Sie aber gerade etwas Anderes und freuen sich auf Gesellschaft? Oder Sie wollen mit dem Stricken beginnen und benötigen etwas fachliche Unterstützung?
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie.
Stricken macht Spaß – gemeinsam stricken macht noch mehr Spaß!
Während der Strickcafé-Stunden kann man kommen und gehen, wie man gerade Zeit hat. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee lässt es sich gut plaudern und fast nebenher wächst das Strickstück auf den Nadeln. Auch neue Kniffe und Tricks erfährt man in der Runde. Bringen Sie Ihr Strickzeug einfach mit, egal welches Sie gerade in Arbeit haben. Oder bringen Sie Garn und Nadeln mit, holen Sie sich Anregungen und starten Sie ein neues Projekt. Natürlich sind auch Häkelbegeisterte herzlich willkommen!
Endlich wieder Sommer – wie schön ist es, an einem sonnigen Tag im Schatten zu sitzen, bei einem erfrischenden Getränk die Beine hochzulegen und ein gutes Buch zu lesen… Buchhändlerinnen geben uns Einblicke in Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt.
Und wenn Sie in letzter Zeit ein Buch gelesen haben, das Ihnen besonders gut gefallen hat: bringen Sie es einfach mit und stellen Sie es vor.
Unser Strickcafé trifft sich monatlich ab 9:00 Uhr im Thomashaus in Holzkirchen in Toms Café; man kann kommen und gehen, wie man gerade Zeit hat. Dort kann man sich bei einer schönen Tasse Kaffee oder Tee und sonstigen Leckereien gut unterhalten und auch noch mit den Taufsöckchen (in allen Größen) vorankommen, die wir als Geschenk für unsere Täuflinge vorbereiten wollen.
Vielleicht stricken oder häkeln Sie aber gerade etwas Anderes und freuen sich auf Gesellschaft? Oder Sie wollen mit dem Stricken beginnen und benötigen etwas fachliche Unterstützung?
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie.
Bei einer Führung in der Brauerei Aying können wir hinter die Kulissen einer der fortschrittlichsten Brauereien Europas schauen. Trotz nur weniger Zutaten ist der Brauprozess hochsensibel. Nach einer hochinteressanten Führung lassen wir nebenan im Ayinger Bräustüberl den Abend ausklingen.
Die dunkle Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr vielleicht auch unliebsame Gesellen.
Ein(e) Mitarbeiter(in) des Dezernats für Einbruchsprävention des Polizeipräsidiums München zeigt uns Möglichkeiten auf, Einbrüche zu verhindern oder wenigstens zu erschweren und klärt zu den gängigen Betrugsmaschen auf.
Unser Strickcafé trifft sich ca. alle zwei Monate ab 9:00 Uhr – jetzt wieder im Gemeinderaum der Zachäuskirche in Sauerlach; man kann kommen und gehen, wie man gerade Zeit hat. Dort kann man sich bei einer schönen Tasse Kaffee oder Tee und sonstigen Leckereien gut unterhalten und auch noch mit den Taufsöckchen (in allen Größen) vorankommen, die wir als Geschenk für unsere Täuflinge vorbereiten wollen.
Vielleicht stricken oder häkeln Sie aber gerade etwas Anderes und freuen sich auf Gesellschaft? Oder Sie wollen mit dem Stricken beginnen und benötigen etwas fachliche Unterstützung?
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie.
(Details werden noch bekannt gegeben)
Ebenhausen, Wolfratshausen, Geretsried: Jede dieser Kirchengemeinden hat mindestens ein Kirchengebäude, jedes davon hat seine eigene Entstehungsgeschichte und seine Besonderheiten. Diesmal werden wir mehrere Kirchen im Nordwesten des Dekanats Bad Tölz entlang der Isar näher kennenlernen:
Unser Strickcafé trifft sich monatlich ab 9:00 Uhr im Thomashaus in Holzkirchen in Toms Café; man kann kommen und gehen, wie man gerade Zeit hat. Dort kann man sich bei einer schönen Tasse Kaffee oder Tee und sonstigen Leckereien gut unterhalten und auch noch mit den Taufsöckchen (in allen Größen) vorankommen, die wir als Geschenk für unsere Täuflinge vorbereiten wollen.
Vielleicht stricken oder häkeln Sie aber gerade etwas Anderes und freuen sich auf Gesellschaft? Oder Sie wollen mit dem Stricken beginnen und benötigen etwas fachliche Unterstützung?
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie.
Unser Strickcafé trifft sich ca. alle zwei Monate ab 9:00 Uhr im Gemeinderaum der Zachäuskirche in Sauerlach; man kann kommen und gehen, wie man gerade Zeit hat. Dort kann man sich bei einer schönen Tasse Kaffee oder Tee und sonstigen Leckereien gut unterhalten und auch noch mit den Taufsöckchen (in allen Größen) vorankommen, die wir als Geschenk für unsere Täuflinge vorbereiten wollen.
Vielleicht stricken oder häkeln Sie aber gerade etwas Anderes und freuen sich auf Gesellschaft? Oder Sie wollen mit dem Stricken beginnen und benötigen etwas fachliche Unterstützung?
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie.
Wie definiert sich Lebensqualität? Hierzu werden wir uns ein Modell aus der Positiven Psychologie ansehen. Wir gehen der Frage nach: Was ist der Sinn im Leben? Wo und wie können Menschen Sinn finden? Besonders interessant dabei ist das Sinnverständnis nach Viktor Frankl, der das Konzentrationslager überlebt hat und das in seine Arbeit als Psychiater hat einfließen lassen.
Perlensterne im Stil böhmischen Weihnachtsschmucks wollen wir mit Hilfe eines Drahtgerüsts basteln. Nach Möglichkeit bitte eine kleine Rundzange mitbringen.
Eigenes Perlenmaterial kann gerne mitgebracht werden, ansonsten gibt es die Gelegenheit, aus dem reichhaltigen Angebot gegen eine Spende zu verwenden.